Stellenausschreibung
Die
Unfallkasse Thüringen (UKT) beschäftigt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie ist als
Körperschaft des öffentlichen Rechts Träger der gesetzlichen Unfallversicherung mit gewählten
Selbstverwaltungsorganen und hat ihren Sitz in Gotha. Wir verstehen uns als moderner Dienstleister. Zu unseren ca.
750.000 Versicherten zählen insbesondere Kinder in Tageseinrichtungen, Schüler und Studierende sowie
Angestellte und Auszubildende in Einrichtungen der Kommunen oder des Landes. Durch gezielte Prävention
unterstützen wir die Unternehmen bei der Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Im
Schadensfall sorgen wir für bestmögliche Rehabilitation und sichern durch Geldleistungen den
Lebensunterhalt der Versicherten und ihrer Familien. Wir sind die Berufsgenossenschaft des öffentlichen Dienstes im Freistaat Thüringen.
Wir qualifizieren ab dem 01.09.2024
im dualen Studiengang "Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung" mit dem Abschluss: Bachelor of Arts
Wir bieten
-
ein praxisorientiertes und zugleich wissenschaftsbezogenes, interdisziplinär strukturiertes Studium
-
dabei übernehmen zwei Partner in Kooperation die Aufgabe, die Studierenden im dualen Studium zu qualifizieren: die Unfallkasse Thüringen als Lernort für die Praxis und die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung als Lernort für die Theorie
-
eine Vergütung in Anlehnung an die Anwärterbezüge des Thüringer Besoldungsgesetzes von derzeit 1.415,96 Euro
-
die Kostenübernahme für Ihre Präsenzzeiten am Studienort Bad Hersfeld
-
gute Rahmenbedingungen während der Praxisphasen in der Unfallkasse (z. B. flexible Arbeitszeiten, verschiedene Maßnahmen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements)
-
nach Abschluss des Studiums einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst (guter Studienabschluss vorausgesetzt)
Wir erwarten
-
Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife mit einem guten Leistungsdurchschnitt
-
Verständnis für rechtliche, wirtschaftliche und sozialpolitische Zusammenhänge
-
Interesse für die Beantwortung sozialrechtlicher Fragestellungen und die Arbeit mit Gesetzestexten
-
Selbstständigkeit bei der Erarbeitung von Studieninhalten, Eigenverantwortung und Organisationsvermögen, Entscheidungsfreude
-
schnelle Auffassungsgabe und hohe Motivation für die Anforderungen aus der Praxis
Die UKT fördert die Chancengleichheit von Frauen und Männern und strebt in Bereichen, in denen Männer
unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Männeranteils an. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbungen von Männern.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt
sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.01.2024.